top of page
Revitalisation

Some buildings suffer the same fate as Sleeping Beauty and fall into a long, deep slumber. Overcoming the hedge of thorns and waking the bride with a kiss is our daily bread.

In the process it scratches and stings in different places each day: Today maybe a rotten wooden beam ceiling, tomorrow might be a stubborn local authority, and the day after that a bank assessor who has difficulties understanding our development concept.

However, after many months of intense and sometimes arduous work, the path through the hedge is finally clear.

Heritage Buildings – 21st Century Living

Previous eras have left us many beautiful buildings, built in the manner of the day using local materials with even older techniques, designed with an individual style.

However, we live and think differently today. Bathrooms are little wellness areas, the kitchen has become the family meeting point and old industrial buildings are sought after as trendy office lofts and so many other requirements have changed.

Therefore, we try as hard as possible to place ourselves in the role of the future user. What light does the young architect need in order to draw their designs? How big does the kitchen of the sprightly pensioner need to be? How much space can the single mother afford?

We love resolving this tension between a building’s historical usage and the property’s previous history and the wishes of the here and now even when it sometimes can create more issues for us to deal with. 

The Boring Stuff

The RICHERT GROUP is the umbrella brand for a number of companies from the real estate sector. Our three offices in Berlin, Dresden and Oschatz currently manage more than 50 buildings from our own holdings from semi-detached houses, office and business premises to the historic listed shipyard Werft Laubegast.

Founded in 2011, the RICHERT GROUP draws on the many years of experience of its founder Rico Richert. In the 1990s he built one of the most successful real estate agencies in Dresden, which he subsequently sold, and since then has been active as a successful cross-regional investor and portfolio holder in the German real estate market.

Manchen Gebäuden geht es wie Dornröschen und sie verfallen in einen langen, tiefen Schlaf. Die Dornenhecke zu überwinden und die schöne Braut wach zu küssen, ist unser täglich Brot.Dabei piekt und sticht es jeden Tag woanders: Heute ein kleiner Schädling in der Holzbalkendecke, morgen eine störrische Denkmalschutzbehörde und übermorgen ein Bankgutachter, der unser Nutzungskonzept nur schwer verstehen will.Doch nach vielen Monaten intensiver und manchmal auch beschwerlicher Arbeit wird der Weg durch die Hecke endlich frei.

Die alte Zeit hat uns viele schöne Häuser hinterlassen, gebaut nach der damaligen Art. Mit den Materialien vor Ort. Mit den alten Techniken. Und mit einem individuellen Geschmack.Aber man lebt und denkt heute anders. Bäder sind kleine Wellnessbereiche, die Küchen der Familientreffpunkt geworden und so haben sich viele andere Ansprüche geändert. Wir versuchen uns daher so intensiv als möglich in die Rolle des zukünftigen Nutzers zu versetzen. Welches Licht braucht die junge Architektin, um ihre Entwürfe zu zeichnen? Wie groß muss die Küche der rüstigen Pensionäre sein? Wie viel Platz kann sich die alleinerziehende Mutter leisten?Diesen Spannungsbogen zwischen historischer Nutzung und Vorgeschichte des Hauses und den Wünschen der Jetztzeit aufzulösen lieben wir. Auch wenn es manchmal Kopfschmerzen bereitet.

Die RICHERT GROUP ist das Markendach für verschiedene Unternehmen aus dem Immobilienbereich. Unsere drei Büros in Berlin, Dresden und Oschatz kümmern sich derzeit um mehr als 50 Gebäude, vom Zweifamilienhaus bis zur denkmalge-schützten Werft Laubegast. 2011 gegründet greift die RICHERT GROUP auf die langjährige Erfahrung und das Netzwerk seines Gründers Rico Richert, Dipl.-Kfm., Real Estate M&A Advisor (ebs), zurück. Er hatte bereits in den 1990ern eines der erfolgreichsten Dresdner Maklerhäuser aufgebaut und anschließend veräußert.

bottom of page